UNICEF-Stiftung

Unter dem Leitsatz „Gemeinsam für Kinder“ setzt sich UNICEF weltweit dafür ein, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen wurde 1946 gegründet und arbeitet heute in über 150 Ländern. UNICEF versorgt jedes zweite Kind weltweit mit Impfstoffen, baut Brunnen und stellt Schulmaterial für Millionen Kinder bereit. Gleichzeitig setzt sich UNICEF politisch ein, um die Lebenssituation der Kinder nachhaltig zu verbessern – auch in Deutschland. UNICEF konnte so in 60 Jahren viel erreichen: Heute gehen mehr Kinder denn je zur Schule. Und weltweit wächst das Bewusstsein, dass Kinder Persönlichkeiten mit eigenen Rechten sind. Doch bis heute leiden Millionen Kinder unter extremer Armut und Ausbeutung.
Die Projekte der UNICEF-Stiftung

UNICEF Flüchtlingshilfe Syrien
Hilfe für Flüchtlingskinder in Syrien
Mehr als eine Million Kinder sind auf der Flucht vor den Feuergefechten und mehrere Millionen sind in Syrien zwischen den Fronten gefangen – sie alle brauchen dringend Hilfe. Es fehlt am Nötigsten. UNICEF versorgt sie mit Trinkwasser, Medikamenten und weiteren überlebenswichtigen Dingen.

Winterhilfe für Flüchtlingskinder
Flüchtlingskinder brauchen unsere Hilfe
Hunderttausende Flüchtlingskinder in Syrien, Nordirak und den Nachbarländern brauchen dringend Hilfe, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. UNICEF versorgt sie mit Winterpaketen, in denen sich warme Kleidung und Schuhe befinden, und mit weiteren lebenswichtigen Hilfsgütern.

Nothilfe Philippinen
Hilfe für die Betroffenen des Taifun Haiyan
Der Taifun Haiyan hat auf den Philippinen eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Fast sechs Millionen Kinder sind betroffen, unzählige haben kein Dach mehr über dem Kopf. UNICEF hilft und sorgt u.a. für sauberes Wasser, Hygiene und Medikamente.

Zeit zu teilen
Weil Babys unsere Hilfe brauchen
Weltweit sterben 6,9 Millionen Kinder vor ihrem 5. Geburtstag – 40 Prozent von ihnen werden nicht einmal einen Monat alt. Rund 287.000 Mütter überleben jedes Jahr die Geburt ihres Kindes nicht. Mit der Aktion „Zeit zu teilen“ ruft UNICEF zu Spenden für das Überleben von Neugeborenen und ihren Müttern auf.

UNICEF-Nothilfe in der Sahelzone
Eine stille Katastrophe: Mangelernährung in der Sahelzone
Nach Schätzungen sind in den kommenden Monaten über eine Million Kinder in acht Ländern von schwerer Mangelernährung bedroht. Wegen Dürren, schlechter Ernten, hoher Lebensmittelpreise und extremer Armut können sich viele arme Familien nicht mehr ausreichend mit Nahrung versorgen.

UNICEF – Schulen für Afrika
Ein Platz im Klassenzimmer für jedes Kind
Jedes Kind hat das Recht auf Bildung. Doch in den Ländern Afrikas südlich der Sahara geht bis heute etwa jedes dritte Kind nicht zur Schule. Viele Familien sind zu arm, um das Schulmaterial für Ihre Kinder zu bezahlen. Es fehlt an qualifizierten Lehrern. Die AIDS-Epidemie verschärft die Situation.

UNICEF – Wasser wirkt
Für das Kinderrecht auf Wasser
Sauberes Trinkwasser und hygienische Lebensverhältnisse sind überlebenswichtig und die Voraussetzung dafür, dass Kinder gesund und in Würde aufwachsen können. Und sie sparen Zeit und Kraft für die Schule, wenn sie nicht mehr täglich stundenlange Wege zum Wasserholen auf sich nehmen müssen.

Weihnachtsaktion Hunger
Das Überleben hungernder Kinder sichern
UNICEF ruft zum Jahresende unter dem Titel „Lass die Zukunft nicht verhungern“ zu Spenden für Kinder und Familien auf, die an Hunger leiden. Weltweit leidet heute jeder neunte Mensch an Hunger und insgesamt 150 Millionen Kinder sind wegen chronischer Mangelernährung unterentwickelt.