Hugo Tempelman Stiftung

Mit der Hochzeitsreise fing alles an: 1990 kam das niederländische Ärztepaar Hugo und Liesje Tempelman erstmals nach Südafrika. Aus der Reise wurde ein Arbeitsaufenthalt, vier Jahre später begannen die Tempelmans mit dem Aufbau des Ndlovu Medical Centers im 200 Kilometer nordwestlich von Johannesburg gelegenen Elandsdoorn. Dort werden heute mehr als 2.500 HIV- und Tuberkulosepatienten dauerhaft versorgt – unabhängig davon, ob sie eine Krankenversicherung haben. Im November 2009 erhielten Hugo und Liesje Tempelman die Martin-Buber-Plakette für besondere Verdienste um die Menschlichkeit. In der Hugo Tempelman Stiftung engagieren sich eine Reihe von Persönlichkeiten aus Medien, Wirtschaft, Kultur und Medizin.
Das Projekt der Hugo Tempelman Stiftung

CHAMP-Kinderprogramm
CHAMP-Kinderprogramm
Zur Unterstützung von Waisen und gefährdeten Kindern in den ländlichen Gemeinden im südafrikanische Township Elandsdoorn hat die Ndlovu Care Group das CHAMP-Kinderprogramm ins Leben gerufen. Bedürftige Kinder werden ausfindig gemacht und aufgesucht. Man kümmert sich um das gesamte Wohl der Kinder, was nicht nur das gesundheitliche, soziale und emotionale Wohlbefinden betrifft.