v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Gesund oder krank, behindert oder nicht – in Bethel ist man davon überzeugt, dass alle Menschen in ihrer Verschiedenheit selbstverständlich zusammen leben, lernen und arbeiten können. Viele sind allerdings auf Hilfe, Begleitung und Unterstützung angewiesen, um ein menschenwürdiges und möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können. Für diese Menschen engagieren sich rund 18 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Jeden Tag setzen sie das christliche Gebot der Nächstenliebe in die Tat um – in Berlin, in Bielefeld und an vielen anderen Orten. Das Wort Bethel kommt aus dem Hebräischen und heißt „Haus Gottes“. Dieser Name ist Programm für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas.
Die Projekte der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Kinderhospiz Bethel
Das Leben behüten
Das Kinder- und Jugendhospiz Bethel ist ein Ort voller Wärme und Licht, an dem die Verantwortlichen lebensverkürzend erkrankte Kinder zusammen mit ihren Angehörigen und Freunden auf dem oft langen Krankheitsweg begleiten. In einfühlsamer Geborgenheit wird ihnen Kraft gegeben, damit auch die letzte Lebensphase im Hellen liegt.

Neubau Kinderzentrum Bethel
Kranken Kindern helfen!
Mitten in Bethel entsteht eine Klinik, in der medizinische Kompetenz und modernste Technik ebenso wichtig sind wie eine familienfreundliche Atmosphäre. Alle Fachrichtungen der Kinderheilkunde werden unter einem Dach vereint. Viele Oasen zum Spielen wird es geben und genügend Platz, damit Eltern ihr krankes Kind auch über Nacht begleiten können. Denn je wohler sich kleine Patienten fühlen, desto besser werden sie gesund.