;

Erweiterte Suche

 HerzPiraten

HerzPiraten

Besondere Erlebnisse für herzkranke Kinder

Die HerzPiraten sind ein gemeinnütziger Verein, der sich für herzkranke Kinder einsetzt. Anstatt den Fokus nur auf das passive Spendensammeln zu legen, liegt es Gründerin Nova Meierhenrich am Herzen, Kindern mit Herzproblemen Erlebnisse zu schenken, die sie von den oft jahrelangen Krankenhausaufenthalten ablenken und ihren Alltag mit positiven, gemeinschaftlichen Aktionen füllen. Darüber hinaus unterstützt der Verein Kinderherzprojekte in ganz Deutschland.

 Aktion Lichtblicke - Unwetterhilfe

Aktion Lichtblicke - Unwetterhilfe

Aktion Lichtblicke - Unwetterhilfe

Die Aktion Lichtblicke unterstützt mit ihrer Unwetterhilfe Kinder und Familien in Nordrhein-Westfalen, die durch die Unwetterkatastrophe im Juni 2021 betroffen sind. Viele Menschen sind auf schnelle finanzielle sowie emotionale Unterstützung angewiesen – die Aktion Lichtblicke bietet in dieser schwierigen Zeit die nötige Hilfe an.

 Charity für Diakonie

Charity für Diakonie

Verband diakonischer Einrichtungen in Niedersachsen

Unter dem Label „Charity für Diakonie“ bündeln sich die diakonischen Einrichtungen und Projekte aus Niedersachsen, damit deren gemeinsames Ziel besser vermarktet werden kann. Unter diesem Dach werden ab sofort alle Versteigerungen bei United Charity geführt, die diakonischen Einrichtungen in Niedersachsen zugutekommen sollen. Die Erlöse werden vom Diakonischen Werk Bremervörde an die entsprechenden Projekte weitergeleitet.

 Mädchen-Fonds von Plan International

Mädchen-Fonds von Plan International

#GirlsGetEqual - Gezielt Mädchen weltweit stärken!

Plan International engagiert sich für den Schutz, die Bildung, die politische Teilhabe, die Gesundheit und die Einkommenssicherung von Mädchen und jungen Frauen. Zu diesem Zweck wurde 2003 eigens der Mädchen-Fonds eingerichtet. Unter dem Motto #GirlsGetEqual leistet Plan International einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Mädchen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

 ASB-Wünschewagen München/Oberbayern

ASB-Wünschewagen München/Oberbayern

Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern erfüllen

Der Arbeiter-Samariter-Bund erfüllt mit dem Ehrenamtsprojekt „Der Wünschewagen“ letzte Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit einem speziell für diesen Zweck konstruierten Krankentransportwagen werden die Patienten medizinisch und pflegerisch bestens betreut an ihre Sehnsuchtsorte gefahren und dürfen so noch einmal ein paar unbeschwerte Stunden erleben.

 Stiftung Menschen für Menschen

Stiftung Menschen für Menschen

Entwicklungshilfe für Menschen in Äthiopien

Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe leistet den Menschen in Äthiopien Hilfe zur Selbstentwicklung. Der Fokus liegt hierbei auf Projekten zur Förderung von nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung, Wasser und Hygiene, Bildung, Gesundheit und gesellschaftlicher Entwicklung im Land.

Das Kinderhospiz geht mit den todkranken Kindern einen schweren Weg

Kinderhospiz Mitteldeutschland

»Ihr Kind ist unheilbar krank, wir können leider nichts mehr für Sie tun. Es wird sterben.«

Eine intakte Familie und ihr Umfeld geraten aus dem Gleichgewicht. Gefühle der Verzweiflung, Hilflosigkeit, Trauer, Ohnmacht und Wut kommen auf. Tag für Tag stehen die betroffenen Familien vor schwierigen Herausforderungen. Das Kinderhospiz Mitteldeutschland hat es sich in seiner "Herberge des Lebens" zur Aufgabe gemacht, an der Seite dieser Familien zu stehen und sie auf diesem schweren Weg zu begleiten.

 Schulbauprojekt in Haiti - nph Kinderhilfe

Schulbauprojekt in Haiti - nph Kinderhilfe

Erweiterung einer Schule in Haiti

Die nph Kinderhilfe Lateinamerika engagiert sich seit über 40 Jahren in den Bereichen Bildung, Armutsbekämpfung und nachhaltiger Nachbarschafts-Entwicklung in Lateinamerika. Eines der aktuellen Projekte ist die Erweiterung einer Schule im Südosten Haitis. 

 DRK Ortsverein Bückeburg

DRK Ortsverein Bückeburg e.V.

Einsatz für das Deutsche Rote Kreuz

Der DRK-Ortsverein Bückeburg e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1875 engagieren sich Menschen in und um Bückeburg für das Deutsche Rote Kreuz.